Informationen über EFX Kre-Alkalyn (PRO)
19.07.2010
Informationen über Kre-Alkalyn - EFX Kre-Alkalyn (PRO) beim Training - EFX Kre-Alkalyn (PRO) ShopKre-(Alkalyn) steht für Kreatin-Monohydrat und Alkalyn kommt aus der Chemie und heißt übersetzt basisch bzw. alkalisch. Das bedeutet, dass diese gepufferte Kreatinform in wässriger Lösung (Blut) relativ stabil ist.
1.) Was ist EFX Kre-Alkalyn (PRO)?
Dagegen ist das herkömmliche Kreatin-Monohydrat nicht mit Basen versetzt und somit in Flüssigkeit instabil. Das heißt, das Kreatin-Monohydrat durch die Verdauung (Magensäure) und den pH-Wert des Blutes (unter 7) vorzeitig zum Abfallprodukt Kreatinin abgebaut wird. Kreatinin gilt als Abbauprodukt und wird nicht mehr vom Körper genutzt. Deshalb kann die aufgenommene Kreatinmenge nicht zu 90% in die trainierenden Muskelzellen aufgenommen werden. Aus diesem Grund hat die Firma All American EFX dem Kreatin-Monohydrat Basen hinzugesetzt, um den Abbauprozess von Kreatin-Monohydrat im Körper stark zu vermindern.
Das PRO steht für die zusätzliche Transportmatrix, den Alkaloiden (Tannine, Theobromin), die man aus weißem, grünem und schwarzen Tee gewonnen hat. Sie zählen zu den koffeinähnlichen Substanzen, wobei diese nicht mit Koffein aus Kaffee gleichzusetzen ist.
2.) Für wen ist EFX Kre-Alkalyn (PRO) geeignet
- Sportler mit Gewichtsklassen (z.B. Boxer, Tänzer, Skispringer usw.)
- Ausdauersportler
- Bisher gibt es offiziell nur eine amerikanische Firma, die Kreatin-Monohydrat mit einem hohen pH-Wert über 12 auf dem Sportlermarkt anbietet. Die Rede ist von All American Pharmaceutical EFX und seinen deutschen Vertreiber BODY ATTACK. EFX hat diese stabile Kreatinform am 4. Juni 2002 patentieren lassen. Daher sollten alle Interessenten immer auf das original Kre-Alkalyn mit der signierten Patentnummer (6.399.661) und dem BUCHI-LOGO (Gütesiegel) achten, weil nur diese Kreatinform in wässriger Lösung bzw. Flüssigkeit zu 100 Prozent stabil ist. Das gilt ebenso auch für Kre-Alkalyn EFX Produkte, die als Liquid (flüssig) oder Pulverform mit anderen Inhaltsstoffen angeboten werden.
- Viele Firmen bewerben das gepufferte Kreatin mit hochmodernen Technologien wie die der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Diese gewährleisten eine 100-prozentige Stabilität und Reinheit. Aber bei dieser Vorgehensweise wird das Kreatin jedoch nur im trockenem Zustand getestet und nicht in wässriger Lösung. Sobald man sie in Flüssigkeit gibt, verändern sich die Kreatin-Moleküle und werden extrem instabil und es wandelt sich schnell zum Abfallprodukt Kreatinin um. EFX ist das einzige Unternehmen, welches das gepufferte Kreatin in wässriger Lösung testet und beobachtet hat.
- Was ist der Unterschied zwischen Kre-Alkalyn und Kre-Alkalyn PRO? Das herkömmliche Kre-Alkalyn verfügt über eine größere Menge Maltodextrin (vorverdaute Stärke=mit Enzymen/Amylasen versetzte Maisstärke), ein schnell verdauliches Kohlenhydrat. Das PRO hingegen enthält zusätzlich Alkaloide aus grünem, schwarzem und weißem Tee. Das Kre-Alkalyn PRO ist damit die Weiterentwicklung vom ersten EFX Produkt.
- Müssen Kre-Alkalyn Produkte mit kohlenhydrathaltigen Flüssigkeiten eingenommen werden? Nein, die Kre-Alkalyn Produkte sind mit bereits Maltodextrin bzw. Alkaloiden versetzt.
- Ist Kre-Alkalyn auch frei von Verunreinigungen, so wie das BODY ATTACK Creatine Produkt? Ja, die Firma All American EFX hat alle Kre-Alkalyn Produkte von einem unabhängigen Labor auf verbotene Substanzen untersuchen lassen. Das Zertifikat bzw. die Analyse findet man auf der Homepage von All American EFX.
- Soll Kre-Alkalyn genauso wie BODY ATTACK Creatine als Aufbaukur verzehrt werden? Kre-Alkalyn ist sehr stabil und deshalb müssen auch keine größeren Mengen verzehrt werden. Das heißt, die übliche Aufladephase von 5-7 Tagen mit täglich 20g Kreatin fallen weg. Trotzdem soll gepufferte Kreatin als Aufbaukur über mehrere Woche (6-12 Wochen) genommen werden. Auch eine Absetzphase wäre empfehlenswert, da die Muskeln und Enzyme (Kreatinkinasen) auch nach einer bestimmten Zeit übersättigt sind bzw. sich an Kreatin gewöhnt haben.
- Warum muss ich Kre-Alkalyn möglichst auf nüchternen Magen nehmen? Sobald fettreiche und ballaststoffreiche Speisen den Magen erreichen, verlängert sich die Verdauungszeit. Damit bleibt das gepufferte Kreatin auch länger im Magen und wird durch die Magensäure abgebaut, womit folglich weniger Kreatin über die Darmwand ins Blut fließt. Die Kapseln haben eine Verdauungszeit von etwa 20-30 Minuten und danach darf gegessen werden. Hierbei sollte aber auch der Sportler informiert werden, dass die erwähnten Speisen die Trainingsleistungen beeinflussen.
- Warum steht dann auf der Packung 1 Stunde? Damit soll sichergestellt werden, dass Kre-Alkalyn (PRO) auch in ausreichender Menge und pünktlich in den Muskeln zur Verfügung steht. Das gepufferte Kreatin benötigt zudem noch etwas Zeit für den Transport vom Darm, über die Leber und anschließend über den Blutkreislauf zu den Muskeln. Die anderen Darreichungsformen wie Liquid und Pulver hingegen stehen nach der Einnahme schneller zur Verfügung, d.h. 10-15 Minuten vor der Muskelanstrengung.
- Gibt es bei Kre-Alkalyn (PRO) auch Non Responder, also Personen, die nicht auf das gepufferte Kreatin ansprechen? Es gibt schätzungsweise 30% der Menschen, die nicht auf Kreatin-Monohydrat reagieren und das gilt auch für die gepufferte Kreatinform. Bei den Personen ist die muskuläre Speicherrate für Kreatin gering, auch wenn das Creatin eine bestimmte Transportmatrix hat.
- Sind Nebenwirkungen von Kre-Alkalyn (PRO) bekannt? Nein, nur das bei einer längeren Einnahme die Wasserspeicherung in den Muskeln und Unterhaut zunimmt. Weitere Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Muskelkrämpfe, erhöhter Muskeltonus, Verletzungen oder Durchfall sind bisher nicht bekannt.

- Wie sind die Empfehlungen zu den Verzehrsmengen?
- Kre-Alkalyn Kapseln
- Körpergewicht Kre-Alkalyn Kapseln und Menge
- 60kg-80kg 1-2 Kapseln (750mg-1500mg)
- 80kg-100kg 2-3 Kapseln (1500mg-2250mg)
- >100kg 4-6 Kapseln (3000mg-4500mg)
- Kre-Alkalyn PRO
- Körpergewicht Kre-Alkalyn PRO und Menge
- 60kg-80kg 1 Kapsel (1200mg + 75mg Alkaloide)
- 80kg-100kg 2 Kapseln (2400mg + 150mg Alkaloide)
- >100kg 3-4 Kapseln (3600mg + 225mg Alkaloide)
- (4800mg + 300mg Alkaloide)
- Kinder und Jugendliche
- Beginner unter <1 Jahr Trainingserfahrung
- Personen mit erhöhten Harnsäurewerten (Gefahr der Nierensteinbildung)
- Personen mit einer Nierenfunktionsstörungen oder mit einer familiären Disposition (Veranlagung eines Menschen eine Nierenerkrankung zu bekommen)
- Personen mit starken Wassereinlagerungen (Ödemen) und einer zusätzlichen Medikation (z.B. Laxantien, Diuretika)
- Personen, die regelmäßig und häufig Alkohol die Woche trinken