BODY ATTACK Sports Nutrition GmbH & Co. KG BODY ATTACK Sports Nutrition GmbH & Co. KG BODY ATTACK GmbH & Co KG Contact Details:
Main address: Schnackenburgallee 217-223 22525 Hamburg, Germany
Tel:+49 (0)40 / 4600360 - 0, Fax:+49 (0)40 / 4600360 - 99, E-mail: service@body-attack.de
Wonach suchst du?


Wechsel zur Filtersuche




Proteine

EAA

Creatine

Vitamine & mehr

Burner

Trainingsbooster

Vegan

Weight Gainer

Das könnte dich auch interessieren
Warenkorb

Glutaminsäure

Glutaminsäure, auch L-Glutaminsäure, ist eine sogenannte α-Aminosäure. Für den Menschen ist diese Aminosäure nicht-essentiell, da sie vom Körper in der Regel bedarfsdeckend selbst aus BCAA synthetisiert werden kann.
Die höchste Glutaminsäure-Konzentration liegt allerdings in den Muskelzellen vor. Steht der Körper unter starken Belastungen, steigt der Bedarf der proteinogenen Aminosäure an und es kann zu Versorgungsengpässen kommen. Glutaminsäureprodukte können dabei helfen, dem Körper neben dem selbst synthetisierten Glutaminsäure zusätzlich noch welches von außen zuzuführen.
[Mehr lesen]

Aus BCAA gewinnen

Muskel aus Nüssen (Quelle: Shutterstock/innerfocus)L-Glutaminsäure ist eine nicht-essentielle Aminosäure. Sie kann vom Körper aus BCAA synthetisiert werden.

L-Glutaminsäure ist im Blutplasma und in den Muskelzellen vorhanden. Beide Bereiche sind für einen funktionierenden Körper wichtig und sollten deshalb immer mit allen notwendigen Stoffen versorgt sein.

Die Aminosäure Glutaminsäure ist etwa am Abtransport von Ammoniak in der Leber und in den Nieren beteiligt. Ammoniak ist ein Nervengift, das bei sportlicher Belastung vermehrt als Abfallprodukt entsteht. L-Glutaminsäure spielt daher im Säure-Basen-Haushalt des Organismus eine regulierende Rolle.

Insbesondere während intensiver Trainingsphasen sollten Sportler darauf achten, genügend L-Glutaminsäure zu sich zu nehmen, um für einen ausgeglichenen Glutaminsäurestoffwechsel zu sorgen.

In Lebensmittel ist Glutaminsäure in tierischen Nahrungsmitteln wie geräuchertem oder rohem Fisch oder auch in Milch und Joghurt vorhanden. Den höchsten Glutaminsäuregehalt hat Quark. Es gibt aber auch pflanzliche Produkte wie Soja oder Weizen, die Glutaminsäure enthalten. Mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ist es prinzipiell möglich, genügend L-Glutaminsäure aufzunehmen. Bei hohen Belastungen kann allerdings eine Unterversorgung an L-Glutaminsäure auftreten. Glutaminsäureprodukte können in solchen Fällen verwendet werden, um neben der Nahrung eine zusätzliche Glutaminsäurequelle zu gewinnen. Aus diesem Grund greifen viele Sportler auf entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zurück.


Für Sportler

Intensives Krafttraining ist Voraussetzung für Muskelaufbau. Das Ziel jeden Kraftsportlers ist es, diesen muskelaufbauenden Prozess zu verstärken. Gleichzeitig wird aber auch der sogenannte katabole (abbauende) Prozess gefördert. Dadurch geht antrainierte Muskelmasse wieder verloren. Damit das nicht passiert, muss das metabolische Gleichgewicht in Richtung aufbauender Prozesse verschoben werden.

L-Glutaminsäure eignet sich daher für Kraft- und Ausdauerathleten gleichermaßen. Während Kraftsportler Muskelmasse aufbauen wollen, sind Ausdauersportler in erster Linie daran interessiert, ihre wertvollen Muskelspeicher zu erhalten. Sportler unterschiedlicher Bereiche können von L-Glutaminsäure profitieren, indem sie durch die Zufuhr für einen ausgeglichenen Glutaminsäurestoffwechsel sorgen.


Unterschiedliche Formen

Glutaminsäureprodukte werden meist in Form von praktischen Kapseln angeboten. Da allerdings der Bedarf nach der Aminosäure von Mensch zu Mensch verschieden sein kann, gibt es bei BODY ATTACK auch Produkte in Pulverform. Diese können individueller dosiert werden. Daneben können Sportler auch flüssige Produkte bestellen.

Welche Glutaminsäureprodukte genutzt werden, ist hinsichtlich der Wirkung nicht entscheidend. Jeder Sportler sollte sich entsprechend seiner Vorlieben für eine Darreichungsform entscheiden. Wichtig ist, immer die Verzehrempfehlung für die Aminosäure zu beachten.

Gewöhnlich werden Glutaminsäureprodukte in Verbindung mit Flüssigkeit eingenommen, die reich an Kohlenhydraten ist, zum Beispiel Fruchtsaft. Manche Produkte werden unmittelbar nach dem Training eingenommen und andere werden am besten zu einer Mahlzeit verzehrt.

Es gibt Nahrungsergänzungsmittel, die reines L-Glutaminsäure enthalten und daneben auch solche, die mit speziellen Zusatzstoffen versehen sind wie beispielsweise BCAA. BCAA sind spezielle Aminosäuren, auf deren zusätzliche Einnahme viele Sportler im Training zurückgreifen.