BODY ATTACK Sports Nutrition GmbH & Co. KG BODY ATTACK Sports Nutrition GmbH & Co. KG BODY ATTACK GmbH & Co KG Contact Details:
Main address: Schnackenburgallee 217-223 22525 Hamburg, Germany
Tel:+49 (0)40 / 4600360 - 0, Fax:+49 (0)40 / 4600360 - 99, E-mail: service@body-attack.de
Wonach suchst du?


Wechsel zur Filtersuche




Proteine

EAA

Creatine

Vitamine & mehr

Burner

Trainingsbooster

Vegan

Weight Gainer

Das könnte dich auch interessieren
Warenkorb

Diäthelfer

Hier versteht man Nahrungsergänzungsmittel oder auch bestimmte Lebensmittel (z.B. Chilli), die eingenommen werden, um die Fettverbrennung anzukurbeln. Sie werden insbesondere für die Zielsetzungen Abnehmen und Definition eingesetzt. Um effektiv Fett zu verlieren ist die Ernährung und auch das Training von großer Bedeutung. Nahrungsergänzungsmittel haben einen unterstützenden Effekt. Diäthelfer gibt es in den folgenden verschiedenen Darreichungsformen: Kapseln, Tabletten, Shots und Drinks.

In Form von Kapseln sind sie der ideale Begleiter beim Abnehmen oder in der Definitionsphase. Sowohl vor Wettkämpfen als auch im Kraftsport sind sie bei Personen, die ihre Fettverbrennung unterstützen möchten, sehr beliebt. Grundlage für eine optimale Fettverbrennung bzw. für das Abnehmen ist Sport und eine angepasste Ernährung. Ein gezieltes Training als Ergänzung zur Diät ist dabei die beste Wahl.
[Mehr lesen]


Übersicht

  1. Für wen sind sie geeignet?
  2. Einsatz bei Frauen
  3. Häufige Wirkstoffe
  4. Pulver, Kapseln oder fertiger Drink
  5. Nebenwirkungen
  6. Die besten Lebensmittel zum Abnehmen
  7. Einnahme
  8. Zum Abnehmen
  9. Rezepte
  10. Was ist Fatburner-Training?
  11. Was macht Fatburner-Training?
  12. Welche Fatburner-Trainingsmethoden gibt es?
  13. Wie kann das Fatburner-Training unterstützt werden?

Für wen sind Diäthelfer geeignet?

Sie sind ideal für Bodybuilder bzw. Kraftsportler in den Definitionsphasen sowie in der Wettkampfvorbereitung. Außerdem sind sie ideal für Personen, die abnehmen möchten. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, ist eine angepasste Ernährung sowie ein abgestimmter Plan für Dein Fettweg-Training obligatorisch.

Einsatz bei Frauen

Frauen können ebenfalls Diäthelfer zur Unterstützung ihres Trainings einsetzen. Mit den LIPO-100 FEM Kapseln wurde eine speziell auf Frauen abgestimmte Formel mit Pflanzenextrakten entwickelt. Frauen setzten die Kapseln gerne ein, wenn sie abnehmen oder Muskeln definieren möchten.


LIPO 100 FEM enthält Ingwer-Extrakt, da viele Frauen während der Diät Verdauungsprobleme aufgrund der Umstellung auf eine eiweißbetonte Ernährung bekommen. Der Grüne-Kaffee-Bohnen-Extrakt wirkt bei Frauen in Kombination mit Cholin und Zink besser im Fettstoffwechsel. Der hohe Koffeingehalt verringert die die Müdigkeit und den Appetit während der Diät.

Zu guter Letzt wurde noch Eisen hinzugesetzt, denn Frauen haben aufgrund der Menstruation und während der Diät einen höheren Bedarf. Das Eisen transportiert wiederum mehr Sauerstoff und fördert somit auch den Fettabbau in den Mitochondrien, die als Brennöfen der Muskelzellen gelten. diese Produkte dürfen jedoch generell nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.

Welche Wirkstoffe werden häufig eingesetzt?

Die Wirkstoffzusammenstellung ist unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller. Wir setzten bei unserer Inhouse entwickelten Rezeptur auf natürliche Inhaltsstoffe, wie z.B Chili, Bitterorangen- und Grünteeextrakt. Cholin und Inositol kommen ebenfalls häufig in dieser Formula vor. Sie sind genauso wie die B-Vitamine am Stoffwechsel der Kohlenhydrate, Fette und Proteine und somit auch am normalen Fettstoffwechsel beteiligt. Daher passen die drei Nährstoffe ideal zu der Zielsetzung „Fettabbau". Die Kapseln zum Beispiel tragen, v.a. durch das enthaltene Koffein sowie das B-Vitamin dazu bei, die aufgrund der Anstrengung beim Workout auftretende Ermüdung hinauszuzögern. Du hältst Dein intensives Training länger durch und verbrennst somit mehr Kalorien und kommst Deiner Traumfigur so deutlich näher.

Als Pulver, Kapseln oder fertiger Drink

Diäthelfer gibt es sowohl als Pulver, Kapseln bzw. Tabletten und als fertigen Drink. Wie Du sie aufnimmst, ist vor allem Geschmackssache. Bei der Einnahme als Getränk bzw. Pulver setzt die Wirkung schneller ein als bei den Kapseln. Außerdem sind sie ideal für Personen, die Probleme haben, Kapseln zu schlucken. Die Wirkstoffe, die diese Ergänzung ausmacht sind jedoch mehr oder weniger die gleichen. Die Kapseln haben den Vorteil, dass sie die Wirkstoffe vor der Magensäure schützen. Die Kapseln bestehen häufig aus Gelatine, es gibt aber auch vegane Kapseln aus Pflanzenfasern (Cellulose).

Nebenwirkungen

Diäthelfer haben oft einen hohen Koffeingehalt und können daher bei Personen, die empfindlich auf Koffein reagieren, entsprechende Reaktionen, wie zum Beispiel stärkeres Schwitzen sowie einen erhöhten Puls hervorrufen. Das ist jedoch ein Zeichen für die Wirkung des Produktes.

Auf jeden Fall solltest Du vor dem Kauf auf die Zutatenliste schauen. Produkte, die in Deutschland nicht erlaubte Zutaten enthalten, sollten vermieden werden. Zu groß kann die Gefahr von minderwertigen bis hin zu gefährlichen Stoffen sein, deren Nebenwirkungen und Langzeitfolgen kaum abschätzbar sind. Sie sind für Kinder, Schwangere und Stillende nicht geeignet.

Die besten Lebensmittel zum Abnehmen

Diese Lebensmittel sind natürliche Lebensmittel, die das Abnehmen und den Fettabbau direkt unterstützen sollen. Um effektiv abzunehmen, solltest Du weniger Energie aufnehmen als Du verbrauchst. Diese Lebensmittel haben einen sattmachenden Effekt, versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen und unterstützen den Fettstoffwechsel.

Chili und Pfeffer
Die beiden Gewürze Chili und schwarzer Pfeffer enthalten die bioaktiven Substanzen Capsaicin und Piperin, die eine anregende Eigenschaft auf die Verdauung haben sollen. Capsaicin ist für die Schärfe in Chilischoten und Cayenne Pfeffer verantwortlich. Die Durchblutungsförderung regt die Wärmebildung im Körper an, bringt uns zum Schwitzen. Der Chilipfeffer ist nicht nur als verdauungsförderndes Gewürz beliebt sondern soll auch dafür sorgen, dass wir nach dem Essen in Schwitzen kommen. In einer Metaanalyse vom Jahr 2014* konnte in acht Studien gezeigt werden, dass eine Mindestdosierung von 2mg Capsaicin die Energieaufnahme der Mahlzeiten reduzieren kann.

Mandeln
Auf den ersten Blick scheint dieses Lebensmittel etwas absurd, da Mandeln sehr fetthaltig sind. Doch sie verdienen es durchaus an dieser Stelle genannt zu werden, denn sie liefern neben hochwertigen Fettsäuren, auch viele Ballaststoffe, die für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Sie sind ein leckerer Snack für zwischendurch und sind auch die perfekte Alternative zu zuckerhaltigen Snacks für unterwegs und auf Reisen. Aufgrund der vielen Kalorien bitte nicht mehr als eine Handvoll pro Tag.

Wasser
Klingt sehr unspektakulär, ist aber supereffektiv. Am besten direkt morgens nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft trinken. Über den Tag verteilt mindestens zwei Liter trinken. Bei intensiven körperlichen Belastungen sogar mehr. Dieser Super Fettverbrenner ist nicht nur lebensnotwendig, sondern füllt auch Deinen Magen und minimiert so Dein Hungergefühl. Tipp fürs Büro: Immer eine große Wasserflasche auf den Schreibtisch stellen, damit regelmäßiges Trinken nicht vergessen wird.

Fenchel
Dieses leckere Gemüse ist perfekt für Deine Diät, da es einen niedrigen glykämischen Index von nur 15 hat. Nahrungsmittel mit einem GI unter 55 sind ideal für Personen, die abenehmen möchten. Die ätherischen Öle des Fenchels gelten als verdauungsfördernd. Die Powerknolle liefert Vitamin C und Eisen. Fenchel schmeckt sowohl als Zutat in einer Gemüsepfanne als auch roh im Salat oder zum Knabbern.

Harzer Käse
Harzer Käse gilt als absoluter natürlicher Schlankmacher. Auf 100g liefert er satte 27 g Protein, das eine hohe biologische Wertigkeit aufweist und somit vom Körper besonders gut aufgenommen werden kann. Mit knapp 120 kcal pro 100g ist er sehr kalorien- und fettarm und passt perfekt in die Diätphase.

Spinat
Bekannt wurde das grüne Blattgemüse durch den Komikhelden Popeye. Enthalten sind Thylakoide und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Hungergefühl unterdrücken können und somit die Diät optimal unterstützen kann. Gleichzeitig ist er sehr kalorienarm, in der Küche vielseitig einsetzbar und lecker im Geschmack.

Kaffee, Cola und schwarzer oder grüner Tee
Diese Getränke sind wahre Koffein-Bomben. Sie machen nicht nur wach und steigern die Ausdauerfähigkeit, sondern gelten auch als natürliche Fettkiller. Koffein hilft Dir dabei, Dein Fettvberbrennungs-Training länger durchzuhalten und dadurch können auch die Pfunde schnell purzeln. Für perfekte Effekte, diese Getränke ohne Zucker oder Milch trinken, da diese zusätzliche Kalorien liefern.

Quark (Magerstufe)
Quark in der Magerstufe liefert nur ca. 70 kcal auf 100 g und gilt daher als ultimativer Schlankmacher. Gleichzeitig ist er reich an Protein und Calcium und ist somit ideal für den Muskelaufbau. Wir empfehlen ca. 100g Quark in der Magerstufe pro Tag zu verzehren. Ob mit Kräutern oder Früchten - Quarkspeisen sind immer ein Genuss und zählen gleichzeitig zu den schlankmachenden Lebensmitteln.

Was ist bei der Einnahme zu beachten?

Egal ob Du das Ziel mehr Definition oder Abnehmen verfolgst - sollest Du bei der Einnahme immer die Verzehrsempfehlung auf der Verpackung beachten. Auf gar keinen Fall sollte die empfohlene Verzehrsmenge überschritten werden. Da jeder Körper etwas anderes reagiert, kann auch schon die Einnahme einer geringeren Dosis einen ausreichenden Effekt bei Dir haben.

Diese Produkte enthalten meist auch Koffein, daher solltest Du die Kapseln oder das Getränk möglichst nicht abends kurz vor dem Zubettgehen einnehmen, da dies zu Einschlafstörungen führen könnte. Unter Einnahme von Fettverbrennern sollte auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Kapseln sollten mit ausreichend Wasser eingenommen werden. Sie werden für gewöhnlich vor dem Training eingenommen, um den aktivierenden Effekt optimal zu nutzen.

Nimmst Du parallel zum LIPO 100 die Anti-Baby Pille ein, solltest Du darauf achten, dass Du einen Abstand von 1-3 Stunden zwischen der Einnahme von LIPO 100 und der Einnahme der Pille einhältst, da bei gleichzeitiger Aufnahme der Bitterorangenextrakt in LIPO 100, genauso wie Grapefruitsaft, die Aufnahme der Wirkstoffe durch die Darmwand verzögert und aufheben kann. Nebenwirkungen bzgl. der parallelen Aufnahme sind nicht bekannt. Generell gilt: Nimmst Du Medikamente ein, solltest Du vor der Einnahme auf jeden Fall mit Deinem Arzt sprechen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Helfen sie wirklich beim Abnehmen?

Wer erfolgreich Abnehmen möchte und Körperfett verbrennen möchte, muss sich unbedingt ein regelmäßiges bewegen und natürlich auf eine ausgewogene Ernährung achten und möglichst viele Diät-Lebensmittel einbauen. Ausdauertraining ist dabei sehr effektiv. Ob mit Nordic Walking, beim Joggen, bei Crosstrainer- oder Stepper-Einheiten, durchs Schwimmen oder beim Fahrrad fahren – all diese Sportarten eignen sich hervorragend zur Fettverbrennung.

Die LIPO 100 Kapseln helfen Dir aufgrund des häufig enthaltenen Koffeins dabei, Dein Training länger durchzuhalten, da das Koffein die Ermüdung verringern kann. Wird das anstrengende Training länger durchgehalten, verbrennst Du mehr Kalorien und Fett und kannst so an Gewicht bzw. Körperfett verlieren. Voraussetzung dafür ist eine gesunde Ernährung und einen für Dich angepassten Trainingsplan, den Du genau befolgst.

Im Rahmen der LIPO FEM Transform Now Challenge schaffte es die Gewinnerin Mara 7 kg mit regelmäßigem Training und dem Einsatz von LIPO 100 FEM 7 kg zu verlieren und auch ihren Körper zu straffen. Auch einige Zeit nach der Challenge konnte die zweifache Mutter, die sich gerade in der Ausbildung befindet, ihr Gewicht halten.


Rezepte

Neben der Einnahme sowie dem regelmäßigen Training muss auch auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Das bedeutet, um Gewicht bzw. Körperfett zu reduzieren müssen weniger Kalorien zugeführt werden als verbraucht werden. Einigen bestimmten Lebensmitteln wird außerdem nachgesagt, dass sie schon beim Essen den Stoffwechsel anregen. Dazu zählen zum Beispiel Chilli, Pfeffer, Zitrone und Apfelessig. Mixe Dir aus diesen Zutaten einen effektiven Drink für Deine Fettverbrennung. Drink zum Abnehmen Rezept: In diesen Drinks kommen häufig folgende Inhaltsstoffe vor: Koffein, Grüntee Extrakt, Chilli, Pfeffer u.v.m. Sie sind eine schmackhafte Alternative für all diejenigen, die nicht gerne Kapseln schlucken oder von dem leckeren Geschmack profitieren möchten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Drink seine Wirkung im Körper schneller entfaltet und dabei auch noch lecker fruchtig schmeckt. Unsere Drinks sind kalorien- und zuckerarm und sorgen für den schnellen Energie Kick zwischendurch. Sie sind das ideale Erfrischungsgetränk vor, während und nach dem gezielten Training. Fatburner Rezepte (Quelle: Shutterstock/Rob Stark)

Zutaten:


Alle Zutaten in einen Blender geben und kräftig pürieren bis eine cremige Konsistenz entsteht. Dieses Power Rezept gibt Dir direkt Energie und unterstützt Deine Fettverbrennung.

Weitere Rezepte findest Du in der Rubrik Fitness Rezepte.



Was ist Fettweg-Training?


Training zur Fettverbrennung bezeichnet demnach Trainingsmaßnahmen, durch die gezielt Körperfett angegriffen und verbrannt werden soll.

Trainingseinheiten zur Fettverbrennung setzen sich zumeist aus unterschiedlichen Cardioeinheiten zusammen. Fettweg-Training ist eine Form des Cardiotrainings. Damit sind in der Regel Bewegungseinheiten ab 30 Minuten gemeint. Trainiert wird mit möglichst niedrigem Trainingspuls beispielsweise auf Ergometern, Steppern oder Cross-Trainern.

Training zur Fettverbrennung kann aber auch im Kraftbereich angesiedelt sein. Wird mit hoher Intensität mit verhältnismäßig kurzen Pausen trainiert, wird die Fettverbrennung ebenfalls angekurbelt. Abzugrenzen ist konventionelles Muskelaufbautraining, durch das der Körper bei konstanter, regelmäßiger Durchführung ebenfalls Muskelmasse aufbaut. Da viele Muskeln auch viele Kalorien verbrauchen, werden Muskeln selbst häufig als Fettverbrennungs- und Muskelmassetraining als Training zum Abnehmen bezeichnet.

Fettweg-Training wird von Freizeit- und Leistungssportlern gleichermaßen betrieben. Denn für viele Sportarten ist es wichtig, den Körperfettanteil durch gezieltes Training möglichst gering zu halten.

Was macht Fettweg-Training?

Um den Körperfettanteil zu reduzieren, muss dem Organismus weniger Energie in Form von Essen zugeführt werden, als er benötigt. Wird er dann körperlichen Tätigkeiten ausgesetzt, bei denen viel Energie benötigt wird, können Fettspeicher zwecks Energiegewinnung herangezogen – und verbrannt werden. Dazu zählt gezieltes Cardiotraining, aber auch hochintensive Krafteinheiten mit vergleichsweise kurzen Pausen.

Beide Trainingsformen können den Fettstoffwechsel beeinflussen. Im Fettstoffwechsel werden aufgenommene Nahrungsfette in ihre Einzelteile zerlegt und über den Blutkreislauf abtransportiert. Das ist der erste Teil des Fettstoffwechsels. Im zweiten Teil läuft die oxidative Verbrennung der Fette zwecks Energiegewinnung ab. Damit dieser Prozess funktioniert, braucht der Körper sogenannte ‚Fettzünder´. Diese Fettzünder sind bestimmte Mikro- und Makronährstoffe oder Enzyme beziehungsweise Hormone. Dazu gehört beispielsweise auch der Proteinbaustein ‚L-Carnitin´, der aus den beiden Aminosäuren ‚Lysin´ und ‚Methionin´ gebildet wird.

Solche Fettzünder können Fettmoleküle in Energie umwandeln. Dieser körperlich autonom gesteuerte Prozess setzt dann ein, wenn dem Körper zu wenig Energie zur Verfügung steht, er aber, beispielsweise bei intensiven sportlichen Belastungen, viel Energie benötigt.

Welche Trainingsmethoden zum Abnehmen gibt es?

Training für den Abnehm-Effekt bezeichnet nicht eine einzige Methode, sondern unterschiedliche Trainingssysteme, mit denen der Körperfettanteil gezielt reduziert werden soll.

Ziel aller Fettweg-Einheiten ist es, den Stoffwechsel zu aktivieren und so möglichst viele Kalorien zu verbrennen. Um den Stoffwechsel in die Gänge zu bekommen, rät BODY ATTACK zu ‚High Intensity Intervall Training´ (HIT). Diese Trainingsform ist eine verstärkte Form des konventionellen Intervalltrainings. Allerdings wird intensiver und in kürzeren Einheiten trainiert.

BODY ATTACK empfiehlt, sich direkt nach dem Krafttraining etwa zwei Minuten bei mittlerer Pulsfrequenz warmzulaufen beziehungsweise auf dem Ergometer warmzutreten. Darauf folgt eine Sprinteinheit. Der Sprint dauert allerdings nur 20 bis 30 Sekunden. Dafür soll der die Maximalherzfrequenz erreicht werden. Nach dem Sprint folgt eine Minute einfaches Auslaufen oder Austreten, erneut bei mittlerer Pulsfrequenz. Im Zyklus kann dieses Trainingsschema etwa 20 Minuten absolviert werden.

Intervalltraining bewirkt eine derart starke körperliche Belastung, dass der Stoffwechsel bis zum darauffolgenden trainingsfreien Tag erhöht bleiben kann. Ein konstant hoher Stoffwechsel wirkt sich bei entsprechender Ernährung positiv auf Fettverbrennungsprozesse aus.

BODY ATTACK weist darauf hin, dass HIT nur eine von vielen Fatburner-Trainingsmethoden ist. Zudem ist zu beachten, dass zu jedem Training eine ausgewogene und angepasste Ernährung gehört. Nur so können mit diesen Trainingseinheiten gewünschte Erfolge erzielt werden.

Wie kann dieses Training unterstützt werden?

Fatburner-Training verspricht nur dann Erfolg, wenn konstant und diszipliniert nach Plan trainiert und auch gegessen wird. BODY ATTACK rät daher zu einem Trainings- beziehungsweise Ernährungstagebuch, in dem regelmäßig Gewicht, Kalorienzufuhr, Körperfett- und Wasseranteil dokumentiert wird.

Diäthelfer-Training kann durch ausgewählte Supplemente ergänzt werden. Dazu zählen etwa L-Carnitin, koffeinhaltige Präparate sowie Aminosäuren etwa in Form von BCAAs. Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine. Und die tragen laut der Health-Claims-Verordnung "zu einer Zunahme [und Erhaltung] von Muskelmasse bei".

Solche Nahrungsergänzungen, die intensive Trainingseinheiten komplettieren, können über längere Zeiträume problemlos eingenommen werden. BODY ATTACK weist darauf hin, dass viele Produkte appetithemmende Nebenwirkungen haben. Der Körper sollte besonders für intensive Muskelaufbaueinheiten im Rahmen eines intensiven Trainings immer mit ausreichend gesunden Nährstoffen und Flüssigkeit versorgt sein. Denn die Produkte fungieren lediglich als Nahrungsergänzungen, nicht als Mahlzeitenersatz.

Abschließendes Fazit


Du willst mehr erfahren?
Dann ruf uns gerne an unter Tel 0800 20 60 30 90.


*Quelle: Whiting S., Derbyshire E.J., Tiwari B., Could capsaicinoids help to support weight management? A systematic review and meta-analysis of energy intake data. Appetite 2014, Feb. 73:183-8

Bildquelle: Shutterstock (rockstar_images/Irina Kouznetsova), Shutterstock/Rob Stark, Shutterstock/AvDe