BODY ATTACK Sports Nutrition GmbH & Co. KG BODY ATTACK Sports Nutrition GmbH & Co. KG BODY ATTACK GmbH & Co KG Contact Details:
Main address: Schnackenburgallee 217-223 22525 Hamburg, Germany
Tel:+49 (0)40 / 4600360 - 0, Fax:+49 (0)40 / 4600360 - 99, E-mail: service@body-attack.de
Wonach suchst du?


Wechsel zur Filtersuche




Proteine

EAA

Creatine

Vitamine & mehr

Burner

Trainingsbooster

Vegan

Weight Gainer

Das könnte dich auch interessieren
Warenkorb

Amino Kapseln

Aminosäurehaltige Präparate gibt es als Amino Liquid (flüssige Aminosäuren), als Amino-Pulver, in Form von Tabletten oder eben als Amino-Kapseln. Amino-Kapseln erfreuen sich insbesondere aufgrund ihrer einfachen Handhabung und Dosierung in der Sport- und Fitnessbranche großer Beliebtheit.
[Mehr lesen]

Aminosäuren für einen reibunsglosen Proteinstoffwechsel

Bestimmte Aminosäuren sind für den menschlichen Organismus lebensnotwendig. Dazu zählen die essentiellen proteinogenen Aminosäuren. Diese bilden die einzelnen Bausteine der Proteine.
Proteine werden im Körper aus Aminosäuren synthetisiert, was diese Bausteine zu wichtigen Nährstoffen für Körperfunktionen macht.

Sie sind beispielsweise für den Erhalt und die Neubildung von Gewebe wichtig. Wer viel Sport treibt oder sich beispielsweise im Muskelaufbau befindet, für den sind Aminosäuren eine unverzichtbare Unterstützung für einen funktionierenden Proteinstoffwechsel. Als Bausteine der Proteine übernehmen proteinogene Aminosäuren im Körper wichtige Funktionen im Stoffwechsel. Aminosäuren sind etwa am Transport von Nährstoffen beteiligt und fungieren als Vorreitersubstanzen für Hormone, Botenstoffe und Enzyme.
In Bezug auf die Nahrungsaufnahme haben Aminosäuren gegenüber Protein den entscheidenden Vorteil, dass sie nicht erst im Magen aufgespalten werden müssen und somit schneller zur Verfügung stehen, als beispielsweise das Eiweiß, was in einem Whey Shake oder einem Riegel steckt.

Neben den essentiellen Aminosäuren gibt es semi-essentielle und nicht-essentielle Aminosäuren. Die essentiellen Aminosäuren können nicht vom Körper hergestellt werden und müssen von außen zugeführt werden. Fehlt dem Körper auch nur eine Aminosäure beziehungsweise ein aus ihnen gebildeter Wirkstoff (wie etwa Hormone), so beeinträchtigt dieser Mangel bereits wichtige Körperfunktionen.

Amino-Kapseln – Für eine hochwertige Versorgung

Zu den essentiellen Aminosäuren gehören die drei verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Valin und Isoleucin sowie Lysin, Methionin, Threonin, Phenylalanin, Tryptophan und Histidin. Nicht-essentielle Aminosäuren sind zum Beispiel Alanin, Glycin, Serin, Cystein, Asparagin, Glutamin, Asparaginsäure, Arginin, Tyrosin und Prolin. Somit müssen nur die essentiellen Aminosäuren vom Menschen regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden, sodass man eigentlich von einem Aminosäurebedarf sprechen sollte. Die nicht-essentiellen Aminosäuren kann der Körper in ausreichender Menge aus anderen Aminosäuren selbst herstellen, wenn der Bedarf dieser Substanzen gedeckt ist.

Amino-Kapseln wie AAKG oder Arginine spielen für die Freisetzung von Hormonen eine Rolle. Außerdem sind sie an der Produktion von Stickstoff und am Harnstoffzyklus beteiligt. BCAA Kapseln dienen dagegen als Energiequelle der Muskeln. Im Muskelaufbau können Proteineinlagerungen BCAA begünstigt werden, da Leucin, Isoleucin und Valin etwa ein Drittel des Muskelproteins ausmachen. Andere in Amino-Kapseln enthaltene Inhaltsstoffe können dazu beitragen, dass Stoffwechselprodukte wie Ammoniak aus dem Körper geschleust werden.

In bestimmten Situationen, etwa bei körperlichen Belastungen im Sport, beispielsweise bei intensivem Training zum Muskelaufbau, kann die Produktion nicht-essentieller Aminosäuren (z. B. Glutamin, Arginin) eingeschränkt sein. Dann bekommen sie einen semi-essentiellen Status und es ist durchaus sinnvoll, vorbeugend auch diese Aminosäuren zu sich zu nehmen. Damit die Konzentration der Aminosäuren schnell gedeckt ist, ist es vorteilhaft diese als Nahrungsergänzung einzunehmen. Der Vorteil liegt darin, dass die Einnahme sofortige Wirkung zeigen kann. Die Aminosäuren werden unmittelbar vom Körper resorbiert. Bei einer proteinreichen Mahlzeit müssen die Proteine erst in Aminosäuren gespalten werden, bis sie im Körper bestimmte Aufgaben erfüllen können.

Welche Vorteile haben Amino-Kapseln bei der Einnahme?

Die Kapsel-Form hat diverse Vorteile. Wie bei anderen Substanzen, welche in Form von Kapseln eingenommen werden, ist der größte und offensichtlichste Vorteil natürlich die bequeme Einnahme. Denn durch die Beschichtung und die Größe ist die Einnahme von Aminosäuren in Form von Kapseln mit einem Schluck Wasser erledigt. Auf diese Weise kann die Resorption schneller von statten gehen, als wenn Du erst eine große Menge in Wasser aufgelöstem Pulver trinken musst

Kapseln sind einfach und bequem zu transportieren, was insbesondere für Sportler, die viel unterwegs sind, ein nicht unbeachtliches Plus ist.

Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu Pulver- oder Liquid-Präparaten ist, dass Amino-Kapseln eine kalorienärmere Einnahme vereinfachen. Während Pulver-und Liquid-Produkte häufiger in Säfte und Whey oder Protein Shakes eingerührt werden, nimmt man Amino-Kapseln oft lediglich mit Wasser ein. Kapseln haben zudem den Vorteil einer noch besseren Kontrolle über die Dosierung des Präparates, da man bei der Einnahme jeder Kapsel die genaue Menge an Gramm, bzw. viel mehr an mg weiß. Mess- bzw. Teelöffel sind entsprechend ungenau und man nimmt unbewusst mal mehr, mal weniger der Aminosäuren zu sich.

Wie werden sie eingenommen?

Im Normallfall wird der Aminosäurenbedarf bei regelmäßigem Sport mit ungefähr 0,15 g pro kg Körpergewicht berechnet. Der individuelle Bedarf verändert sich jedoch, je nachdem wie man sich ernährt und welches Trainingsziel (z.B. Muskelaufbau vs. Abnehmen) man verfolgt.
Da jeder Sportler einen individuellen Bedarf an unterschiedlichen Aminosäuren hat, kann man nicht generell festhalten, wie viel Kapseln man von welchen täglich zu sich nehmen sollte. Insbesondere, da wir verschiedene Kombinations-Präparate anbieten. Jedoch sind auf unseren Verpackungen die Verzehrempfehlungen für jedes einzelne Produkt genauestens aufgeführt.

Bei wem sind Amino-Kapseln besonders beliebt?

Neben Sportlern sind Amino-Präparate besonders bei Vegetariern und Veganern, Diabetikern, Allergikern, aber auch bei häufig unter Stress stehenden Menschen geschätzt. Dies sind Gruppen, bei denen aufgrund eines höheren Verbrauchs oder einer geringeren Zufuhr eine Unterversorgung an Aminosäuren auftreten kann. Da wie bereits beschrieben ein Mangel an Aminosäuren zu schweren Beeinträchtigungen im Körper führen kann, ist es besonders im Training wichtig, den Aminosäurenbedarf stets zu decken.

Willst Du mehr über Amino-Kapseln erfahren?
Dann rufe uns gerne an 0800 20 60 30 90 oder nutze unseren Kontakt!


Bildquelle: shutterstock.com , itakdalee