Darf man mit Muskelkater trainieren?
23.11.2016
Muskelkater nach einem harten Training ist für mich immer ein gutes Zeichen. Meines Erachtens ist Muskelkater ein zuverlässiger Indikator für ein gelungenes Training. Der Schmerz zeigt mir, dass der Trainingsreiz stark genug war, um eine Reaktion des Körpers hervorzurufen. Zum anderen zeigt mir der bestehende Schmerz in einem Muskel, dass mein Körper noch mit der Reparatur und dem Wiederaufbau beschäftigt ist. Somit muss es kontraproduktiv sein, diesen laufenden Prozess durch ein vorzeitiges, erneutes Training des betroffenen Muskels zu stören.
Ich bin in Trainingsfragen kein großer Theoretiker und kann und will an dieser Stelle keine Studien anführen, die das belegen könnten. Das ist einfach meine Logik und meine Erfahrung aus mittlerweile über 21 Jahren Training. Meine Faustregel lautet: Am übernächsten Tag nach Abklingen des Muskelkaters, kann ich den betroffenen Muskel wieder direkt mit voller Intensität bearbeiten. Das heißt also, wenn ich starken Muskelkater in meiner Brust hatte, der am Dienstag gerade noch leicht zu spüren war und am Mittwoch vollkommen abgeklungen ist, kann ich am Donnerstag die Brust wieder voll belasten.
Etwas anders sieht es aus, wenn der betroffene Muskel nur indirekt mitbelastet wird. Wenn ich also beispielsweise noch leichten Muskelkater im Trizeps spüre, kann ich trotzdem Brust trainieren. Den Trizeps merkt man dann zwar zum Beispiel beim Bankdrücken noch, aber es findet kein direktes, hochintensives Trizepstraining statt.
Aus meiner Erfahrung lässt sich all das innerhalb eines gut geplanten 5er-Splits gut abstimmen.
Mein Fazit also: Training mit Muskelkater ist ok und auch praktisch kaum zu vermeiden. Aber der betroffene Muskel sollte nicht direkt zu 100% belastet werden, bevor die Erholung spürbar abgeschlossen ist.
Viel Spaß beim Training und guten Pump!
David
Mehr News von diesem Athleten/ Team
Mein Supplementplan in der Off-Season
11.01.2017
Die drei Faktoren auf denen der Erfolg im Bodybuilding beruht lauten Training, Ernährung und Erholung. Supplements wiederum, sind ein Bestandteil der Ernährung und beeinflussen sowohl das Training a... Mehr
Die geheimen Trainingsmethoden in den Elitegyms
29.11.2016
Body Attack Athlet David Hoffmann erklärt warum aus manchen Studios so viele gute Athleten kommen.
Ein Bericht von David Hoffmann.
1995 habe ich ernsthaft angefangen zu trainieren. Ein wesentli... Mehr
Wie man Waden wachsen lässt
01.08.2016
Es ist Sommer und die Hosen werden wieder kürzer. Da ist es natürlich besonders unangenehm, wenn die Entwicklung der Wadenmuskulatur hinterherhinkt. Zum einen gerät man natürlich immer in den Verd... Mehr
Alkohol und Fitness: Verträgt sich das?
29.06.2016
Ein Bericht von David Hoffmann
Alkohol und Fitness? Partys und Training? Feiern und Bodybuilding? Oft werde ich gefragt, wie schlimm Alkohol denn sei, wenn man Muskeln aufbauen möchte oder im Body... Mehr