BODY ATTACK Sports Nutrition GmbH & Co. KG BODY ATTACK Sports Nutrition GmbH & Co. KG BODY ATTACK GmbH & Co KG Contact Details:
Main address: Schnackenburgallee 217-223 22525 Hamburg, Germany
Tel:+49 (0)40 / 4600360 - 0, Fax:+49 (0)40 / 4600360 - 99, E-mail: service@body-attack.de
Wonach suchst du?


Wechsel zur Filtersuche




Proteine

EAA

Creatine

Vitamine & mehr

Burner

Trainingsbooster

Vegan

Weight Gainer

Warenkorb


Alles Muskelaufbau Ausdauer Sportarten Trainingspläne

EFFEKTIVER MUSKELAUFBAU FÜR HARDGAINER

BODY ATTACK empfiehlt schweres Grundlagentraining für mehr Masse

Hardgainer sind Menschen, die besonders schwer Muskelmasse aufbauen. Sie haben einen enorm schnellen Stoffwechsel und verbrennen besonders schnell. Ob du ein Hardgainer bist, erkennst du meist daran, dass du extrem viel essen kannst, ohne auch nur ein Gramm zuzunehmen. Du bist dünn und hast Schwierigkeiten damit, Masse aufzubauen. Viele Hardgainer trainieren intensiv und essen viel, aber sie sehen keinen Trainingserfolg. Viele begehen den Fehler, ihre Muskulatur durch viele Übungen und Sätze maximal zu belasten, meist in einem 3er Splitsystem, wo eine Trainingseinheit eine Muskelgruppe maximal trainiert. Bei Hardgainern kann dieses Training jedoch schnell zum Übertraining führen.


Was ist Übertraining?

Normalerweise wächst ein Muskel durch die Superkompensation. Durch das Training entstehen kleine Mikrorisse in der Muskulatur. Der Muskel erhält einen Reiz, wenn eine bestimmte Reizschwelle überschritten ist. Um sich der Belastung anzupassen, werden die Mikrorisse in der Erholungszeit regeneriert und der Muskel gestärkt, um bei der nächsten Einheit mehr Leistung bringen zu können.

Beim Übertraining hat der Körper zu wenig Zeit, sich zu regenerieren. Die Muskeln sind dauerhaft zu stark belastet worden. Das beginnt zunächst durch anhaltende Müdigkeit, fehlende Trainingsmotivation und leichtem Leistungsabfall. Später kommt es dann zur leichten Reizbarkeit, Schlafstörungen und Unwohl sein, auch Kopfschmerzen, fallende sexuelle Aktivität und ein Stressgefühl können auftreten. Ein besonders starkes Übertraining macht sich in Übelkeit, totaler Erschöpfung und Muskelschmerzen bemerkbar.

Wird ein Übertraining bemerkt, benötigt der Körper 1-3 Wochen, im vollständig wieder fit zu sein. Um also nicht im Training so weit zurückgeworfen zu werden, ist ein Übertraining unbedingt zu vermeiden.

Hardgainer sollten also nicht nach intensiven Split-Plänen trainieren. Es ist noch zu wenig Muskelmasse vorhanden, um mit einer hohen Trainingsfrequenz, einer zu hohen Intensität und einem hohen Trainingsreiz zu trainieren. Damit würde man den Muskel unnötig ausbrennen lassen – zudem wird die Muskelgruppe nur einmal die Woche trainiert – und dann noch übertrainiert. Das ist für den Aufbau neuer Muskelmasse nicht förderlich.

Zunächst einmal muss Muskelmasse aufgebaut werden. Das funktioniert am besten mit einem schweren Grundlagentraining, welches mehrmals die Woche ausgeführt wird.


Wie sieht das Grundlagentraining für einen Hardgainer aus?

ÜbungSätzeWdh. Muskelgruppe
LH Bankdrücken 2-3 8-12 Brust
KH Bankdrücken 2-3 8-12 Brust
 
KH Schulterdrücken 2-3 8-12 Schultern
LH Nackendrücken 2-3 8-12 Schultern
 
Kniebeugen 2-3 8-12 Beine
LH Curls 2-3 8-12 Bizeps
T-Hantel Rudern 2-3 8-12 Rücken
Beinheben hängend 2-3 8-12 Bauch


Weiter Informationen zum Thema Hardgainer und Ernährung finden sich unter: BODY ATTACK Ernährungsratgeber Masseaufbau.

Aktuelle Beiträge aus dem BODY ATTACK Magazin

 

EAA Wirkung: Essentielle Aminosäuren für die Muskulatur

Was ist EAA - Erfahre, wie das Supplement die Leistung steigern kann ✓ Wirkung und ...
Zum Beitrag ›
 

Mit Mobility-Training Verletzungen vorbeugen

Die besten Mobility Übungen! ✓ Mobility Training für ein geringeres Verletzungsrisiko. ...
Zum Beitrag ›
 

WIE STEIGERE ICH MEINE PRODUKTIVITÄT?

Was ist Produktivität & wie kannst du deine allgemeine Performance verbessern? Wir zeigen es dir! ...
Zum Beitrag ›
 

Muskelaufbau-Training - Pläne und Tipps

Get in shape! Kostenlose Trainingspläne mit Tipps fürs Workout und die Regeneration. ✓ ...
Zum Beitrag ›

Magazin-Übersicht »