![]() |
|
DIREKTEINSTIEG
|
Sportnahrung für effektive TrainingseinheitenThemen: Sportnahrung Fitnessprodukte Fitness ProdukteBody Attack Sportnahrung wird unter den Sportlern immer beliebter, denn Body Attack hat eine Vielfalt von effektiven Produkten im Sortiment, die alle hohen Qualitätsstandards gerecht werden. Ob für den Ausdauer- oder Kraftsport, Spielsport oder die Fitness – Body Attack liefert Deinem Körper mit Top-Sportnahrungsprodukten alle wichtigen Nährstoffe. Body Attack bietet Sportlern eine breite Produktpalette an Sportnahrung an, die eigens von der Body Attack Forschungs- und Entwicklungsabteilung entwickelt und getestet wird. Zu der Sportnahrung von Body Attack zählen beispielsweise Aminosäuren und Proteine, die für den Muskelaufbau wichtig sind sowie Glutamine, EFX Kre-Alkalyn und Vitamine. Auch Diätbewusste sind bei uns richtig, denn Body Attack enthält eine Reihe leckeren Low Carb-Produkten.Warum ist die Sportnahrung im Training so wichtig? Neben dem Training sind die Ernährung und die Regeneration besonders wichtig, um optimale Trainingserfolge zu erzielen. Da der Körper während dem täglichen Training intensiven Belastungen ausgesetzt ist, ist es besonders wichtig, jede Zelle ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen. So treten trotz intensiver Trainingsphasen keine Mangelzustände auf. Jedoch kommt es schnell zu einer ungenügenden Nährstoffaufnahme, wenn aus Zeitgründen keine regelmäßigen Mahlzeiten aufgenommen werden können. Der Muskelaufbau kann durch eine unzureichende Versorgung eingeschränkt sein. Body Attack Produkte versorgen Deine Muskulatur mit allen wichtigen Nährstoffen und erleichtern die Kalorienzufuhr durch eine einfache und schnelle Zubereitung der Produkte. Teste jetzt Body Attack Sportnahrung und unterstütze Deinen Körper mit allem, was er braucht. ![]() 1. Sportnahrung - Was ist das eigentlich?Ein schaumiger Eiweiß-Shake, eine Riesenportion Nudeln oder doch der klassische Müsliriegel – was gehört eigentlich wirklich zur Sportlernahrung? Die Abgrenzung des Begriffs ist schwierig. Denn der Begriff Sportnahrung, auch Sportlernahrung, ist weder rechtlich geschützt noch wissenschaftlich konkret definiert. Generell kann Sportnahrung im weiteren Sinn von der Sportnahrung im engeren Sinn unterschieden werden. Sportnahrung im weiteren Sinn Eine vollwertige, nährstoffreiche Ernährung ist ein Grundpfeiler sportlichen Erfolgs. Obst, Gemüse und viel Wasser können im weiteren Sinn getrost als Sportnahrung bezeichnet werden. Doch zu einer ausgewogenen Sporternährung gehört mehr als Bananen und Wasser. ![]() Sportnahrung im engeren Sinn meint speziell Produkte mit ausgewogenem Makro- und Mikronährstoffverhältnis, die Sportler bei Trainingseinheiten, Wettkampfphasen, Diäten und Regenerationszeiten unterstützen sollen. Dazu zählen in erster Linie Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel können einen erhöhten Nährstoffbedarf decken und so einen Nährstoffmangel kompensieren. Leistungssteigerung, Müdigkeitsverringerung und die Stärkung des Immunsystems sind nur einige Faktoren, die mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln erreicht werden können. Wer intensiv Sport betreibt, hat einen erhöhten Nährstoffbedarf. Sportnahrung, im engeren und weiteren Sinn, ist also Nahrung, die den sportlichen Belastungen entsprechend angepasst wird. Dazu zählen konventionelle feste und flüssige Nahrung genauso wie Nahrungsergänzungsmittel. Sportnahrung im engeren Sinn kann entsprechend ausdifferenziert werden. So wird in der gängigen Literatur weiter in sportarten- und sportphasenspezifische Ernährung unterteilt. Das bedeutet, Ausdauersportler greifen zu anderen Produkten als Kraftsportler. Und Kraftsportler in der Masseaufbauphase ernähren sich wieder anders als ihre Trainingspartner, die sich in der Definitionsphase befinden. Zudem spielen Faktoren wie Alter, Geschlecht und Trainingszustand bei der richtigen Sportnahrungswahl eine entscheidende Rolle. Sportnahrung gibt es mittlerweile von A wie Arginin bis Z wie Zink auf einem stetig wachsenden Markt. Für die meisten Sportler ist Sportnahrung nicht mehr aus der täglichen Ernährung wegzudenken. Dabei kann Proteinpulver unbestritten als die meist gekaufte Sportnahrung unter Athleten bezeichnet werden. Schließlich ist Eiweiß der Grundbaustein der Muskelzellen. Aber auch andere Substanzen wie Vitamine und Mineralien sind als Sportnahrung durchaus beliebt. Von der legalen Sportnahrung im engeren Sinn sind verbotene Substanzen zur Leistungssteigerung abzugrenzen, die unter dem Begriff Doping zusammengefasst werden. ![]() 2. Sportnahrung - Was ist das Besondere an Sportnahrung?
![]() 3. Sportnahrung - Diätetische Lebensmittel„Diätetische Lebensmittel sind für eine besondere Ernährung bestimmt." Das schreibt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Diese besondere Ernährung muss aber nicht unbedingt Schonkost beziehungsweise Schlankheitsnahrung sein. ![]() Es greifen nämlich nicht nur Diätwillige zu diätetischen Lebensmitteln. Insbesondere Säuglinge und Kleinkinder, Schwangere und Kranke sind auf die Zufuhr diätetischer Lebensmittel angewiesen. Diätetische Lebensmittel sind hinsichtlich Herstellungsverfahren, Inhaltsstoffen und Zusammensetzung genauestens reglementiert und mittels Kennzeichnung für Verbraucher sichtbar gemacht. So soll laut BMELV sichergestellt werden, dass „für diese besonders empfindlichen Verbrauchergruppen nur Lebensmittel angeboten werden, die auch für sie geeignet sind."* Die Regularien für diätetische Lebensmittel sind in der deutschen Diätverordnung zu finden. Nur eine Gruppe der diätetischen Lebensmittel bilden Produkte zur Gewichtsreduktion. Diese Produkte können im Rahmen einer kalorienreduzierten Ernährung als vollwertiger Mahlzeitersatz eingesetzt werden. Diätetische Lebensmittel dieser Kategorie weisen ein ausgeglichenes Kohlenhydrat-Eiweiß-Verhältnis auf und versorgen den Körper mit allen notwendigen Substanzen. Dazu zählt etwa der Layenberger Slim Shake, der im Body Attack Shop vertrieben wird. Trotz reduzierter Kalorienzufuhr erhält der Körper mit dem Schlank-Diät Shake alle wichtigen Nährstoffe, die er benötigt. Bei angegebener Dosierung trägt der Ballaststoff Glucomannan zu Gewichtsverlust bei. Layenberger Schlank-Diät Shake ist nach §14a der deutschen Diätverordnung konzipiert und darf daher als diätetisches Lebensmittel bezeichnet werden. * www.bmelv.de ![]() 4. Sportnahrung - Die Zielgruppe SportlerJeder Sportler egal ob Kraft-, Ausdauer- oder Fitnesssportler benötigt Nährstoffe. Je nachdem, welches Ziel verfolgt wird, benötigt der Körper mehr Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Mineralstoffe oder Vitamine, damit alle Körperaufbauprozesse und die Regeneration der Muskelzellen optimal ablaufen können. Sind Sportler unterversorgt, kann die Leistungsfähigkeit abfallen. Eine Leistungssteigerung ist bei Mangelversorgung nicht möglich. Ein Kraftsportler, der zu wenig Eiweiß aufnimmt, hat nicht genügend Baumaterial, um Muskelmasse aufzubauen. Denn Eiweiß trägt zum Aufbau von Muskelmasse bei. ![]()
Ausdauersportler wie Läufer, Radsportler, Ruderer oder Skifahrer benötigen schnelle und langfristige Energie – also Kohlenhydrate. Zudem werden durch intensives Schwitzen wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Calcium und Natrium ausgeschwitzt, die dem Körper unbedingt zurückgegeben werden müssen. Für Ausdauersportler eignen sich neben Kohlenhydraten auch Aminosäuren wie Glutamin und L-Arginine. Kraftsportler Um Muskelmasse aufzubauen, wird insbesondere Eiweiß benötigt. Das Baumaterial schützt bestehende Muskeln vor dem Abbau und trägt dazu bei, Muskelmasse aufzubauen. Um die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen von kurzer, intensiver Belastung zu steigern, eignen sich neben Proteinen und Kohlenhydraten auch Creatin oder Kre-Alkalyn. Hobbysportler Je nach Kalorienverbrauch und Intensität des Trainings kann der Bedarf von Kohlenhydraten und Proteinen auch mit herkömmlichen Lebensmitteln über regelmäßige Mahlzeiten gedeckt werden. Jedoch kommt es häufig vor, dass Sportler keine Zeit für regelmäßige Mahlzeiten haben oder diese unausgewogen und vitamin- oder mineralstoffarm sind. Ein Mangel an Eiweiß, Mineralstoffen oder Vitaminen kann mit Sportlernahrung ausgeglichen werden, damit auch Hobbysportler ihre Leistungen maximieren können. Spielsportler Spielsportler benötigen besonders schnelle Energie. Glucose oder auch Maltodextrin können hier eine sinnvolle Ergänzung sein. Spielsportler brauchen neben einer guten Kondition auch eine Menge Kraft. Daher sollten vor, während und nach dem Training die Kohlenhydratreserven schnell wieder aufgefüllt werden. Spielsportler verlieren häufig durch das Schwitzen viel Wasser und Mineralstoffe, welche entweder durch eine ausgewogene Ernährung, Fitnessgetränke oder Multivitaminpräparate wieder aufgefüllt werden können. Zum Erhalt normaler Knochen trägt außerdem Eiweiß bei. Also benötigen Spielsportler eine ausreichende Zufuhr an Proteinen. ![]() 5. Sportnahrung - Andere ZielgruppenSportnahrung eignet sich generell für jedermann. Hauptzielgruppe von Sportnahrung sind natürlich Sportler. Aber auch Diäthaltende, gestresste Menschen, die aus Zeitgründen nur unregelmäßig oder unzureichend Mahlzeiten zu sich nehmen, und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Immunsystem können von Sportnahrung profitieren. Besonders im Rahmen einer Diät ist der Körper bezüglich Energiezufuhr unterversorgt. Das ist nötig, damit überhaupt Fettverbrennung stattfinden kann. Um zu verhindern, dass auch Muskelmasse zwecks Energieversorgung verbrannt wird, kann Sportnahrung herangezogen werden. In Sportnahrung enthaltene Eiweiße schützen die Muskulatur und regen gleichzeitig den Stoffwechsel an. Mit Eiweiß wie dem Body Attack 100% Casein können sogar komplette Mahlzeiten ersetzt werden. Casein-Proteine machen nicht nur satt, sondern versorgen die Muskelzellen mit wertvollem Eiweiß.Diäten werden sinnvoll unterstützt. ![]() Alte Menschen oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem profitieren ebenfalls von Sportnahrung. Denn Sportnahrung kann ihnen die Versorgung mit wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen erleichtern. Viele Senioren fällt es schwer, ausreichend Obst und Gemüse zu essen. Appetitlosigkeit, Zahnprobleme, Erkrankungen oder auch Bewegungseinschränkungen können eine umfassende Nährstoffversorgung gefährden. Vollkornprodukte und Milchprodukte werden häufig nicht mehr vertragen. Sportlernahrung kann eine Unterversorgung hcohwertiger Nährstoffe verhindern und die Gesundheit erhalten. Sportnahrung richtet sich also nicht nur an Sportler. Jeder, der seine Nährstoffversorgung nicht ausreichend gewährleisten kann, kann von Sportnahrung profitieren. ![]() 6. Sportnahrung - Der Faktor Sicherheit![]() Zur strengen Auswahl von Nahrungsmittelherstellern eignen sich nur Unternehmen, die nach den Richtlinien der GMP (Good Manufacturing Practice) und der HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points- Conzept) arbeiten. Lass Dich umfangreich von Ernährungsexperten über die Sportnahrung von Body Attack beraten! Sportnahrung kauft man am besten in speziellen Fitness- oder Bodybuilding-Shops wie etwa den Body Attack Premium Stores. Dabei ist besonders zu beachten, dass neben einer großen Auswahl und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis auch eine ausführliche Beratung stattfindet. Auf einen hohen Qualitätsstandard sollte beim Kauf von Sportnahrung unbedingt geachtet werden. Dazu sollte man sich vom Verkäufer beziehungsweise von den Produktbeschreibungen gut informiert fühlen. Bei Body Attack gibt es deshalb Informationsflyer zu den einzelnen Produkten, in denen detaillierte Nährwertangaben und Anwendungshinweise zu der jeweiligen Sportnahrung zu finden sind. ![]() 7. Whey Protein für den MuskelaufbauWhey Protein gilt mit als das wertvollste Protein für den Muskelaufbau und den Erhalt von Muskelmasse. Es wird aus der Milch gewonnen und weist eine sehr hohe biologische Wertigkeit auf. Das aus der Milch bzw. der Molke extrahierte Eiweißprodukt schmeckt angenehm und liefert wertvolle BCAA. Als BCAA bezeichnet man die proteinogenen Aminosäuren Valin, Leucin und Isoleucin, die bei Sportlern besonders beliebt sind. Sie werden auch als sogenannte Muskelaminosäuren bezeichnet, da sie ca. 30% der Muskulatur ausmachen.
Im Bereich der Sportnahrung wird das Whey Protein wird Whey sowohl als Isolat, Hydrolysat und Konzentrat angeboten. Sie unterscheiden sich in ihrem Herstellungsverfahren und daraus resultierend in ihren Inhaltsstoffen. |