BODY ATTACK Sports Nutrition GmbH & Co. KG BODY ATTACK Sports Nutrition GmbH & Co. KG BODY ATTACK GmbH & Co KG Contact Details:
Main address: Schnackenburgallee 217-223 22525 Hamburg, Germany
Tel:+49 (0)40 / 4600360 - 0, Fax:+49 (0)40 / 4600360 - 99, E-mail: service@body-attack.de
Wonach suchst du?


Wechsel zur Filtersuche




Proteine

EAA

Creatine

Vitamine & mehr

Burner

Trainingsbooster

Vegan

Weight Gainer

Das könnte dich auch interessieren
Warenkorb


Alles Muskelaufbau Masseaufbau Abnehmen Gesundheit Ernährungspläne

Ratgeber - Alkohol und Training

‚Alkohol’ ist die Alltagsbezeichnung für sogenanntes ‚Ethanol’. Alkohol ist ein Nährstoff mit einem Kaloriengehalt von 7,1 kcal pro Gramm. Dieser Wert ist fast doppelt so hoch wie der von Kohlenhydraten oder Proteinen. Alkohol verschlechtert nicht nur den allgemeinen Gesundheitszustand, sondern wirkt sich auch negativ auf die Figur aus. Kraftsportler sollten daher auf große Alkoholmengen verzichten, um Stoffwechselprozesse, Hormonproduktionen und Transmitterfunktionen nicht zu beeinträchtigen.

Alkohol macht dick

Alkohol enthält mehr Kalorien als typische Makronährstoffe wie Kohlenhydrate oder Proteine. Im Gegensatz zu diesen Nährstoffen sättigt Alkohol aber nicht. Die zugeführten Kalorien nehmen keinen positiven Einfluss auf das menschliche Stoffwechselgeschehen, sondern werden zu den anderen Nährstoffen dazu addiert. Damit verlangsamen sie unter anderem den Fettstoffwechsel. Alkohol ist für den menschlichen Körper ein Gift. Es wird mit Priorität abgebaut. Alkohol fungiert während dieser Abbauphase als Energiequelle. Andere Energielieferanten werden von der Bedarfsdeckung abgezogen. Kohlenhydrate, Proteine und Fette werden in dieser Phase nicht für Stoffwechselaktivitäten benötigt und daher in Form von Fettgewebe eingelagert. Fettverbrennungsprozesse werden durch die Zufuhr von Alkohol unterdrückt.

Alkohol hemmt Muskelaufbauprozesse

Alkohol hat direkten Einfluss auf die menschliche Hormonproduktion. In verschiedenen Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass die Zufuhr hoher Alkoholmengen beispielsweise die Testosteronproduktion im Körper signifikant senkt.

Auch andere Hormone wie Serotonin, ein Neurotransmitter, sind negativ von Ethanol betroffen. Der Botenstoff Serotonin reguliert unter anderem die Weite von Blutgefäßen und stellt somit die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung der Muskelzellen sicher.

Gleichzeitig erhöht Alkohol den Cortisol-Spiegel. Cortisol ist ein Hormon, das den Proteinabbau begünstigt, den Blutzucker erhöht und den Salz- und Wasserhaushalt hinderlich beeinflusst. Durch den Abbau von Eiweißen wird die gesamte Proteinbiosynthese gehemmt. Durch die erhöhte Cortisol-Synthese werden Zellaufbauprozesse verhindert.

Viele weitere Hormone werden durch die Zufuhr von Alkohol in ihrer Funktion beeinträchtigt.

Alkohol ist gesundheitsschädigend

Die Zufuhr hoher Alkoholmengen beeinflusst nicht nur Muskelaufbau und Fettabbau, sondern auch Immunsystem und Schlafverhalten. Es schadet daher Körperformung und Gesundheit. Der regelmäßige Konsum hoher Alkoholmengen wirkt sich absolut negativ auf die Körperformung aus und macht Trainingserfolge langfristig zunichte.

Bildquelle Volff/BigStockPhoto

Aktuelle Beiträge aus dem BODY ATTACK Magazin

 

Welches Magnesium ist das Beste? Alles Wissenswerte über Magnesiumpräp

Magnesium Test: Welches Präparat für welche Zwecke? ✓ Unterschiede, Vorteile, ...
Zum Beitrag ›
 

Whey vs. Casein - welches Protein am besten für Dich ist!

Lieber Whey oder Casein zum Abnehmen und für den Muskelaufbau? ✓ Der große ...
Zum Beitrag ›
 

Entspannt durchs Training mit dem Ashwagandha-Trend

Was ist Ashwagandha und wie wirkt es? Bringe alle Ashwagandha Benefits in Erfahrung, die du über ...
Zum Beitrag ›
 

Typische Verletzungen im Kraftsport

Verletzungen können dich in deinem Training weit zurückwerfen! Lerne in diesem Blog, wie du ...
Zum Beitrag ›

Magazin-Übersicht »