Leistungssportler absolvieren ein höheres Trainingspensum als Freizeitsportler. Dadurch ist sowohl der Energie- als auch der Proteinstoffwechsel höheren Belastungen ausgesetzt. Für einen reibungslosen Stoffwechsel sind besonders B-Vitamine und Antioxidantien (Vitamin C und Vitamin E) wichtig. Darum sollten Sportler auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung achten. Da sich die Umsetzung in der Praxis häufig als schwierig erweist, sind entsprechende Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll.
Leistungssportler absolvieren ein höheres Trainingspensum als Freizeitsportler. Dadurch ist sowohl der Energie- als auch der Proteinstoffwechsel höheren Belastungen ausgesetzt. Für einen reibungslosen Stoffwechsel sind besonders B-Vitamine und Antioxidantien (Vitamin C und Vitamin E) wichtig. Darum sollten Sportler auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung achten. Da sich die Umsetzung in der Praxis häufig als schwierig erweist, sind entsprechende Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll.
Das hohe Trainingspensum im Leistungssport ist zudem für Engpässe in der Energiezufuhr über die Nahrung verantwortlich. Führen Sportler weniger Nahrungsenergie zu, ist häufig eine Unterversorgung an Mineralstoffen vorprogrammiert. Insbesondere Zink, Eisen, Magnesium und Kalium spielen im Leistungssport eine wichtige Rolle.
Frag uns einfach!
Hast Du Fragen zu einem Produkt oder benötigst eine persönliche Beratung?