Trainingslager auf Mallorca
11.04.2016
Also machten auch wir uns auf den Weg, um dort neun Einheiten bei bestem Wetter zu absolvieren.
Im Hotel angekommen, haben wir nur schnell das Zimmer bezogen, um danach die Räder einsatzbereit zu machen, denn wir wollten natürlich noch eine Runde fahren.
Das Training auf Mallorca war in Dreierblöcke eingeteilt. Auf drei Trainingstage erfolgt ein Regenerationstag, was aber nicht heißt, dass faul am Strand rumgelegen wird. Wir machen dann immer kleinere entspannte Ausfahrten mit Umfängen von 30 bis 40 Kilometern.
Und so sieht unser Trainingsplan für Mallorca im Detail (Distanz, Zeit und Höhenmeter) aus:
1. Tag: 77 km / 2:58 Std. / 332 hm
2. Tag: 115 km / 4:20 Std. / 769 hm
3. Tag: 138 km / 5:38 Std. / 927 hm
4. Tag: Ruhetag
5. Tag: 139 km / 5:27 Std. / 1.836 hm
6. Tag: 152 km / 5:43S td. / 1.725 hm
7. Tag: 186km / 6:30Std. / 1617 hm
8. Tag: Ruhetag
9. Tag: 155 km / 6:14 Std. / 2.498 hm
10.Tag: 116 km / 4:25 Std. / 1.417 hm
11.Tag: 157 km / 6:14Std. / 2.232 hm
Somit haben wir insgesamt ca.1.200 km und 13.000 Höhenmeter zurückgelegt.
Ein normaler Tag beginnt morgens um 7:30 Uhr mit dem Aufstehen und dem ersten Eiweiß Shake (Extreme Whey Deluxe mit Creatin Pulver ). Danach kurz frisch machen und ab zum Frühstück. Ein gutes und ausgiebiges Frühstück muss sein, da wir ja immer mehrere Stunden auf dem Rad sind und erst am Abend wieder normale Nahrung am Buffet bekommen. Ein wenig Müsli mit Joghurt, Brötchen mit Rührei und ein wenig Obst ist das typische Frühstück am Morgen. Um 10:00 Uhr haben wir uns dann auf unsere Touren begeben.
Während der Touren haben wir nur kleine Snacks gegessen, Bananen oder Riegel, die Trinkflaschen haben wir mit dem Isotonic Sports Drink oder dem Carbo Loader befüllt, um Kohlenhydrate und Mineralien aufzunehmen. Denn beim Schwitzen gehen diese Mikronährstoffe verloren.
Nach den Touren gab es wieder Eiweiß Shakes, denn Eiweiß trägt zum Muskelaufbau und zum Erhalt der Muskelmasse bei. Am Pool tranken wir den Endurance Booster, um unseren Kohlenhydratbedarf zu decken und die Muskeln mit Eiweiß zu versorgen. Dabei genossen wir die Abkühlung unserer Beine für mehrere Minuten in dem doch sehr kalten Pool. Im Anschluss noch ein paar Dehnungsübungen und ab unter die Dusche.
Gegen 18:30 Uhr ging es zum Abendessen. Zwischen 22:00 und 23:00 Uhr endet dann ein normaler Trainingstag sehr müde im Bett.
Body Attack wünscht für den Saisonauftakt viel Erfolg und steht den drei Brüdern in Ernährungsfragen immer zur Seite.
Bildquelle: 3B-Racing
Mehr News von diesem Athleten/ Team
Bericht zur Cyclocross-Saison
01.02.2018
Ein Bericht von Nils Koß
Für uns Radsportler ist der Herbst und Winter eher eine ruhige Zeit - zumindest für die reinen Straßenfahrer. Wenn man sich allerdings auch gerne im Gelände bewegt, da... Mehr
Bike-Marathon in Albstadt mit Bestzeit
05.09.2017
Wenn ein Rennen seit 9 Jahren immer wieder in Angriff genommen wird, könnte man meinen, dass es irgendwann langweilig wird. Zumindest beim Bike-Marathon in Albstadt ist das bei mir nicht der Fall, de... Mehr
Motivation statt Resignation nach Sportunfällen
10.10.2016
Ein Beitrag von Mario Rieger
An meinem Geburtstag, auf der FIBO in Köln passierte es: Während meiner neuen Star Wars Show war die Macht leider nicht mit mir. Beim Sprung in die einarmige Radwende... Mehr
The Hoff auf dem Cover der FLEX
18.09.2015
Unser Athlet David Hoffmann ist nach langer Zeit der erste deutsche Bodybuilder, der es auf das Cover der deutschen Ausgabe der FLEX geschafft hat! Dieses Magazin hat eine besondere Bedeutung für D... Mehr