
Taurin ist eine natürliche Aminosulfonsäure, die an der
Regulation des Flüssigkeitshaushaltes und am Calciumeinstrom in die Zellen beteiligt ist.
Die Regulation ist wichtig, damit die Körper- sowie Muskelzellen mit Wasser gefüllt werden können. Wasser wiederum gilt als Lösungsmittel und Transportmittel für Nährstoffe, wodurch die Zellen mit Energie und Sauerstoff versorgt werden können.
Pro Tagesdosis (2 Kapseln) sind 2.000 mg Taurin enthalten
Man kann beobachten, dass bei gesunden Personen, die eine
Ausdauerbelastung von mehr als 90 Minuten absolvieren,
ein erhöhter Taurinausstrom aus der Muskelzelle staffinden kann. Daher kann eine Ergänzung mit Body Attack Taurine 2000
bei erhöhter körperlicher Belastung durchaus sinnvoll sein.
Taurin wird zudem überwiegend nur durch den Verzehr von Fisch, Fleisch und Milch aufgenommen.
Für alle, die sich vegetarisch, fleischarm oder kalorienarm ernähren und deshalb nur eingeschränkt Taurin aufnehmen, kann Body Attack Taurine 2000 ebenfalls eine sinnvoll Ergänzung sein.
1. Gut zu wissen: Was ist Taurin?
Taurin (vom lateinischen „tauros" = Stier) ist im engeren Sinne keine Aminosäure, sondern ein Abkömmling aus den beiden schwefelhaltigen Aminosäuren Methionin und Cystein im Proteinstoffwechsel.
Nach Glutamin ist Taurin die zweithäufigste Aminosäure in den Muskelzellen. Im Körper eines gesunden Erwachsenen kommen zwischen 12-18 g Taurin vor und die höchste Konzentration befindet sich in den Augen, in den Muskeln, im Nervensystem und im Blut.
Am Tag kann der Körper etwa 50-125 mg Taurin selbst bilden.
2. Mit welchen Produkten lässt sich Body Attack Taurine 2000 sinnvoll kombinieren?
- In Verbindung mit Body Attack Nitro Amino Shock zur Verbesserung des Aminosäurenprofils des Trainingsboosters
- Zusammen mit dem Body Attack Lean Fix Erfrischungsgetränk vor dem Kraft- oder Ausdauertraining für eine bessere Taurinbilanz
- Body Attack Power Weight Gainer, der für eine kalorienreiche Energiebilanz und den Aufbau von Muskelmasse hilfreich sein kann