BODY ATTACK Sports Nutrition GmbH & Co. KG BODY ATTACK Sports Nutrition GmbH & Co. KG BODY ATTACK GmbH & Co KG Contact Details:
Main address: Schnackenburgallee 217-223 22525 Hamburg, Germany
Tel:+49 (0)40 / 4600360 - 0, Fax:+49 (0)40 / 4600360 - 99, E-mail: service@body-attack.de
Wonach suchst du?


Wechsel zur Filtersuche




Proteine

EAA

Creatine

Vitamine & mehr

Burner

Trainingsbooster

Vegan

Weight Gainer

Warenkorb

Herbst-Peak statt Austria Cup Body Attack Athlet Jürgen Reis gibt uns Einblicke in die Vorbereitung auf den Austria-Cup.

Herbst-Peak statt Austria Cup

14.11.2016

 Herbst-Peak statt Austria CupSeit seinem 19. Lebensjahr ist Jürgen Reis Kletterprofi und seit 2008 auch im Body Attack Athletenteam. Logisch, dass der österreichische Ausnahmeathlet für viele schön seit längerem der Inbegriff für Langlebigkeit im Leistungssport ist.

Zur Unterstützung seines harten Trainings nimmt Jürgen Reis derzeit folgende Supplemente von Body Attack ein: Power Protein 90, die Omega-3- Fettsäuren, Tribulus Terrestris 2400 sowie das Kre-Alkalyn von EFX.

„Auch dank Hauptsponsoren wie Body Attack und natürlich aufgrund der Supplemente-Unterstützung in Leistungs- und Regenerationsoptimierung lebe und liebe ich meinen »Trainingszeit-Millionärs-Life-Style«. Von mir aus kann das sicherlich noch lange so weitergehen!“

Eine Wettkampf-Ausschreibung im Herbst blieb leider aus. Deshalb hieß es für ihn: Peak in eigener Sache. Will heißen: Jürgen wiederholte diverse persönliche Bestleistungen und machte auch einige Fortschritte in Bezug auf seine „Testwettkampfleistungen“ an seiner Heimwand.

Weiters erreichte unser Team ein Tagesprotokoll, welches direkt in der „Fotowoche“ entstand einen „recht normalen Trainingstag“ von Jürgen Reis reflektieren.

Erste „Over 40-Kletterprofi-Bilder“ und minuziöser Tagesplan


Morgens
Punkt 6 Uhr: Powerjump aus dem Bett, nach etwas über 9 genussvollen Tief(st)schlafstunden plus einer halben Stunde Sportmeditation und Visualisierung der Tagesziele. Anschließend Propriozeptiv-Workout und Joint-Mobilty mit Medizinball-, Flexibar-, Own-Body-Weight- und TRX-Übungen. Organisatorisches, Body Attack Supplemente, Kaffee :)
7.30 Uhr Morgenlauf inkl. Laufschuleübungen und „Energiesauger 2.0“ auf meinen Mentalhügel. Abschließend auf einem Kinderspielplatz diverse Own-Body-Weight-Übungen und leichtes „Einklettern“ an einer Kinderkletterwand. Bevor es wieder hoch ins 8. Stockwerk geht: Shaolin-Stiegenkrabbeln und Treppen-Sprünge (mehrere Durchgänge) in Kombination mit Schwunggymnasik etc. direkt am Flussufer.
Kurz nach 8 somit retour im „Hauptquartier“ und ran an die Klimmzugstange und einige leichte Boulderrunden an der Systemwand. Gut 20 Minuten spezifisches Warm-Up ist angesagt!
Anschließend: Bis 9.20 Uhr 1-armige Klimmzüge, Systembouldern an den z.T. brandneuen Griffen, Körperspannungsübungen wie Hangwaagen, Maximalkraft-Klimmzug-Variationen (z.T. mit Zusatzgewicht) an den LAPIS-Balls. Satzpausen-Regimes: Handstände, Own-Body-Weight-, Power-Yoga- und Blackroll-Übungen.
9.30 Lauf in die K1 Kletterhalle Dornbirn und erst einmal auf ans Campusboard. Ab geht die Post mit diversen Maximalkraftübungen an unterschiedlichen Griffen. Satzpausen BENKY-Rings Übungen z.T. aus dem Turnsport. Ab und zu freilich ein Schluck aus der Protein-Shake-Flasche und einen Bissen Biobrot . Anschließend verschiedene Maximalkraft- und Kraftausdauerboulder laut. Vorgaben von Trainer Sebastian Försters Wochen-Strategie (Belastungszeit zwischen 30 Sekunden und 4 Minuten – u.a. Sprünge, Zangengriff- und hochvolumige bis-zu-70-Züge-Traversen mit vollständigen Satzpausen bis zu 12 Minuten). Den Abschluss des Workouts bilden nach ca. 20 Minuten lohnender Pause, zwei qualitative System-Repeater-Sätze am neuen Beastmaker-Griffboard. Nach diversen Theraband- und Own-Body-Weight-Antagonistenübungen ist es somit um.

Mittags
12.40 Zeit fürs Magic Fit bzw. dessen Top-Sauna – idealerweise nur 5 Joggingminuten vom Kletterzentrum entfernt! Nach einem Durchgang Biosauna und, nach dem Liegestuhlintermezzo mit Traumausblick auf die Alpenwelt, gute 15 Minuten in der Infrarotkabine (inkl. einiger Joint-Mobility- und leichten Yogaübungen nebenbei ...
... 13.40 Uhr: Zurück im Sportappartement. Erst einmal regenerative Body Attack Supplemente und Homöpathika, dann Kämpfer-Snack. Nebenbei die Finger mit einem Knetball wieder „weich kneten“. Anschließend Autogenes Training.
14.30 bis 15.30 Aufzeichnung von Podcast mit Coach Sebastian Förster.
15.35 bis 16.25 „Solerunner-Powerwalk“

Abends
16.30 bis 19.00 Uhr: Kletterkraft-, Antagonisten-, Propriozeptiv- und Athletik-Workout im Homegym bei traumhaftem Ausblick aus dem 8. Stockwerk auf die Schweizer Alpengipfel. Dennoch: „Trainingszeit-Millionärs-Arbeit“ darf, trotz der reizenden Kulisse, 100%ig sein :). Somit stehen in zwei Phasen (A- und B-Block – von Sebastian Förster fixiert) zuerst dynamische, kletterspezifische oder -semispezifische Übungen an. Will in „Teil A“ heißen: Systemwandbelastungen im Kraftausdauerbereich und Hangelleitertraversen im Wechselspiel mit dynamischen Hüftbewegungsfokussieren Ganzkörperübungen mit Kettlebells und dem TRX-Band. In „Teil B“, also nach gut 75 Minuten, geht’s noch via LAPIS-Ball-Klimmzügen im Kraftausdauerbereich sowie sofort daran anschließenden Long-Duration-Hangs, erleichterten Hangwaagen in alle „Bewegungsdimensionen“ des Kletterns, „Thomas-Wulff“-Schulterrotatoren-Übungen an den Benky-Rings, Handständen, Liegestützen in Variationen z.T. am TRX-Band, „normalen“ Klimmzügen in verschiedensten Griff- und Belastungsvariationen (russisches System) und an diversen Griffboards ans „Finishen“. Den „krönenden Abschluss“ bilden leichtere MFT-Core-Disc-, Theraband und Medizinballübungen sowie Own-Body-Weight Bodengymnastik aus dem Turnsport. In einer Satzpause wird nebenbei das bereits am Vortag zubereitete Kämpfer-Dinner vom Kühlschrank in den Backofen verfrachtet und „eingeheizt“.
19.05 ASAP ins Entspannungsbad und ... RELAX!
19.20 Blackroll-, Stretching- und Joint-Mobility-Kurz-Workout mit entspannenden Yoga-Übungen kombiniert.
19.30 XXXXL-Kämpfer-Dinner darf sein :). Wie immer mein Standardrezept

Derzeit fokussiert sich Jürgen Reis voll auf die Vorbereitungen der im Frühjahr 2017 startenden nationalen Wettkämpfe. Das Body Attack Team wünscht dem Österreicher viel Erfolg und ist stolz, ihn auf seinem Weg begleiten und unterstützen zu können.



Mehr News von diesem Athleten/ Team


 

Off-Season-Winter? Nicht für Profikletterer Jürgen Reis!

17.04.2018
Der Veteran im Body Attack-Team ist und bleibt in Peak-Form... Auslöser für diese Newsberichte-Serie „made in Austria“ in zwei Teilen waren die Bilder sowie ein absolut überzeugender, branda... Mehr
 

Profikletterer Jürgen Reis: Let´s climb towards 2018!

30.10.2017
Seit Oktober 1996, und somit per dieser Tage volle 21 (!) Jahren Vollprofi. Von Januar 2018 an ein Jahrzehnt bei Body Attack unter Hauptsponsoring-Vertrag bzw. in unserem Profi-Athletenteam. Schwindel... Mehr
 

Trainingstagesplan während der Maximalkraftphase

15.03.2017
Der Profi-Kletterer und Body Attack Athlet Jürgen Reis gibt uns wieder einen Einblick in einen typischen Trainingstag während der Maximalkraftphase im Januar / Februar 2017. Ein Beitrag von Jürg... Mehr
 

Profi-Kletterer Jürgen Reis: Mit fast 40 in Top-Form

09.08.2016
Der Ausnahmeathlet im Profi-Klettern feiert jetzt im August – kaum zu glauben, wenn man ihn sieht – seinen 40. Geburtstag! Selbst sein Sportarzt ist verblüfft über diese Tatsache und attesti... Mehr
Newsübersicht ›