100 Gramm de Bron Low Carb Coffee Cream Bonbons enthalten
nur 0,3 Gramm Zucker. Ihren süßen Geschmack bezieht die Nascherei aus
Polyolen, also zuckerfreiem Süßstoff, der anders verstoffwechselt wird als normaler Zucker. Dadurch sind die Bonbons
für Diabetiker geeignet und haben
weniger Kalorien als herkömmliche Bonbon-Produkte. Das kann im Zuge einer Low Carb Diät hilfreich sein.
In den de Bron Low Carb Coffee Cream Bonbons finden Menschen, die aus verschiedenen Gründen auf den Verzehr von Haushaltszucker verzichten möchten, eine Alternative zum Naschen.
Das Geheimnis der Bonbons mit dem Geschmack von Kaffee und Sahne sind die enthaltenen Zuckeraustauschstoffe wie zum Beispiel
Maltitol, Lactitol und
Isomalt. Diese süß schmeckenden Kohlenhydrate werden zu einem Großteil vom Körper unverwertet wieder ausgeschieden, da sie schwer verdaulich sind. Dadurch liefern sie bis zu
40 Prozent weniger Kalorien als vergleichbare Produkte mit Zucker. Gewonnen werden diese Stoffe unter anderem aus Gemüse, Früchten, Stärke oder sie werden rein synthetisch hergestellt.
Die verarbeiteten Polyole machen sich auch im Mundraum bemerkbar, da sie von den kariesverursachenden
Milchsäurebakterien weniger gut verwertet werden können als Zucker. Das heißt, dass sie nicht kariogen, also kariesförderlich, wirken. Dabei bieten die Zuckeraustauschstoffe einen Geschmack, der mit dem von Haushaltszucker durchaus vergleichbar ist, obwohl sie teilweise eine weitaus geringere Süßkraft besitzen.
Da die Zuckeraustauschstoffe in den de Bron Low Carb Coffee Cream Bonbons im Darm
sehr langsam resorbiert werden und viel Wasser binden, können sie bei einem übermäßigen Verzehr von 20 bis 30 Gramm am Tag eine abführende Wirkung haben. Da aber Süßigkeiten ohnehin in Maßen verzehrt werden sollten, sind die de Bron Low Carb Coffee Cream Bonbons eine gute Alternative für Diabetiker und Menschen, die eine
kalorienbewusste Ernährung anstreben und ab und zu naschen möchten.