![]() |
Casein Protein: Lange Sättigung für starke MuskelnThemen: Casein Caseine Milcheiweiß17.04.2014 Casein gilt unter den Proteinen als Langzeitvariante. Der Körper nimmt das Milchprotein nur sehr langsam auf, weshalb die Versorgung durch dieses Protein über den Tag verteilt gesichert ist. ![]() Milchprotein für die Langzeitwirkung Casein ist das wichtigste Protein in der Milch. Bei der Herstellung von Käse wird dieses Eiweiß mithilfe der Lab-Enzyme verfestigt und die Molke abgespalten. Dies ist der Grund, warum das Milchprotein nach dem Käse benannt wurde. Reines Milcheiweiß kann auf verschiedene Weise gewonnen werden. Zum einen kann das Eiweiß mithilfe von Mikrofiltration aus der Milch gewonnen werden. Hierbei wird die entfettete Milch durch einen speziellen Mikrofilter geleitet, der das Milcheiweiß zurückhält und Milchzucker sowie Molkeneiweiß größtenteils zurücklässt. Eine andere Methode besteht darin, das Milcheiweiß auszufällen und dann mit einem einfachen Filter aufzufangen. In diesem Fall ist das Eiweiß denaturiert, wie es auch im Käse der Fall ist. Kraftsportler bevorzugen in der Regel das naturbelassene Eiweiß, da in diesem Fall die gewünschte Langzeitwirkung deutlicher zum Tragen kommt. Protein-Shakes im Kraftsport In Verbindung mit regelmäßigen Kraftübungen kann Protein den Aufbau und den Erhalt der Muskulatur unterstützen. Body Attack Casein Protein sollte hierfür am besten morgens eingenommen werden. So kann es im Körper langsam und über den Tag verteilt aufgenommen und verarbeitet werden. Für die Bedarfsspitzen direkt nach dem Training sollte dagegen eine leichter verdauliche Proteinvariante eingesetzt werden. Hier käme auch ein durch Denaturierung gewonnenes Casein infrage. |